Es freut mich sehr, dass Sie den Weg auf diese Seite gefunden haben. Noch mehr freue ich mich darüber, dass Sie sich für das Hobby der Imkerei interessieren. Als ich damit angefangen habe, hatte ich niemanden, der mir das erforderliche Wissen richtig erklärt hat. Also machte ich mich auf die Suche nach Infos im Netz. Was ich in meiner Anfangszeit an Wissen zusammengetragen habe und was ich zudem aus meinen Erfahrungen gelernt habe, wird der Inhalt dieses Blogs werden. Ich werde von Zeit zu Zeit immer mehr an Texten hier einstellen und freue mich darauf, Ihnen nützliche Tips aus eigener Erfahrung weitergeben zu können. Ihnen zu helfen, das schöne Hobby der Imkerei richtig anzufangen, ist die wichtigste Aufgabe meiner Seite Imker-werden.com
Als erste Erkenntnis meiner Imker-Karriere bemerkte ich, dass wenn ich zehn Imker zu einem bestimmten Problem etwas frage, ich mindestens zwanzig verschiedene Meinungen dazu bekomme. Letztendlich läuft es deshalb immer darauf hinaus, dass jedes Problem vom vielleicht ältesten Jung-Imker Deutschlands selbst gelöst werden muss. Schließlich haben wir es hier mit lebenden Wesen zu tun, die einen Fehler des Imkers nur selten verzeihen. Und oftmals ist schnelles Handeln wichtig. Denn nichts tut mehr weh, als ein Bienenvolk zu verlieren, weil der Imker einen vermeidbaren (Anfänger-) Fehler begangen hat.
Ich habe inzwischen meinen eigenen Weg in die Imkerei gefunden und es wäre mir eine große Freude, wenn die Leser dieses Blogs von meinen Erfahrungen zu Anfang profitieren können. Denn gemeinsam können wir vermeiden, dass unsere Bienen Schaden nehmen. Ich forsche auch ständig weiter, sodaß es immer wieder neue Tips hier geben wird, die auch Ihnen bei Ihrer Entwicklung zum Imker weiterhelfen können – natürlich nur, wenn Sie dies wollen.
Ich werde daher von Zeit zu Zeit immer wieder meine selbst gemachten Erfahrungen hier weitergeben und in Blog-Form die einzelnen Schritte erklären, die ich gegangen bin. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, meinen Empfehlungen und Vorschlägen zu folgen oder nicht. Denn letztendlich ist die Imkerei ein Hobby, in dem die Natur im Vordergrund steht und bei dem Jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss. Der Imker sollte allerdings seine Bienen lediglich bei ihrer Arbeit unterstützen, denn eigentlich brauchen die Bienen keinen Imker zum Überleben. Die Belohnung für die sanfte Unterstützung des Imkers ist leckerer Honig, der unvergleichlich besser schmeckt, als das oft übliche Honig-Gemisch aus dem Supermarkt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und jede Menge neue Erkenntnisse rund um die Imkerei.
Ihr Hobby-Imker
Gerhard Breunig