Worauf beim Kauf von Imkerkleidung geachtet werden sollte

Schaut man sich Videos im Internet zum Thema Imkern an, dann ist das oft eher verwirrend als nützlich. Da gibt es Imker in Vollmontur genauso wie Imker in T-Shirts ohne jeglichen Stichschutz. Abgesehen davon, dass es Menschen gibt, die gegen Bienenstiche allergisch sind, ist es in der Regel nicht sehr angenehm, von den lieben Tierchen gestochen zu werden. Spätestens seit mich eine Biene an der Augenbraue erwischte und mein Auge über mehrere Tage fast zugeschwollen war, hat sich meine Sicht auf die Kleiderordnung beim Imkern deutlich geändert. Mir ist meine Gesundheit wichtiger als schöne Bilder vom „entspannten Imkern“.

Auch lasse ich die Aussage nicht mehr gelten, dass es nur am Imker liegt, ob er friedliche oder aggressive Bienen hat. Es gibt eben wie überall solche und solche. Ich habe beide Fraktionen in meinem Bestand und ich habe dank meines Anzuges auch keine Probleme damit, dass Bienen aggressiv sind. Ganz im Gegenteil. Da aktuell immer häufiger Meldungen von gestohlenen Bienenvölkern hereinkommen, stehen meine „aggressiveren“ Bienenvölker ganz bewußt genau dort, wo ich nicht jeden Tag kontrollieren und sichern kann.

Ein MUSS für jeden Bienenstand

Es gibt neben dem normalen Imker Equipment auch einige Dinge, an die zu Anfang nicht unbedingt gedacht wird. Wer seinen Bienenstand einrichtet, der sollte auch daran denken, das seine Bienen stets was zum Sammeln finden. Eine ideale Pflanze dafür ist der so genannte Bienenbaum. Ich kenne keinen einzigen Imker, der an seinem Bienenstand nicht mindestens eine dieser Pflanzen hat. Neben der lang anhaltenden Blüte übt der Bienenbaum auch eine fast magische Anziehungskraft auf Bienen aus. Weil gerade im Winter die beste Zeit dafür ist und weil das Ausbringen von Bienenbaum Samen in Töpfchen zudem die günstigste Alternative darstellt, empfehle ich jedem angehenden Imker, die „arbeitsfreie“ Zeit in der Imkerei zu nutzen, um hier tätig zu werden.
Ihr könnt ja mal hier und hier oder hier vergleichen, welche Preisunterschiede es zwischen dem Ausbringen von Samen und dem Kauf von Pflanzen in verschiedenen Größen gibt. Die Selbst-Anzucht ist recht einfach und auf der Packung beschrieben.
Es lohnt sich auf alle Fälle, frühzeitig einen Bienenbaum an den Bienenstand zu pflanzen.